Dublin, 30. Januar 2023 (GLOBE NEWSWIRE) – „Ein Analysebericht zu Größe, Anteil und Branchentrends des globalen Smart-Hotel-Marktes“ nach Produkt, Bereitstellungsmodell (Cloud und vor Ort), Endbenutzern (Hotels, Kreuzfahrtlinien, Luxusmarken), Hotels, Yachting), „Nach Region und Prognose, 2022–2028“ wurde dem Angebot von ResearchAndMarkets.com hinzugefügt. Der globale Smart-Hotel-Markt soll bis 2028 ein Volumen von 58,3 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei der Markt in diesem Zeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 28,4 % wachsen wird. Smart Hotel ist eine neue Technologie, die in Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben zum Einsatz kommt und internetfähige Geräte nutzt, die miteinander kommunizieren oder kommunizieren können. Sie ähnelt dem Internet der Dinge (IoT), das es extrem leistungsstarken Geräten oder Geräten ermöglicht, die in Hotels üblich sind, Daten zu senden und zu empfangen und intelligente Entscheidungen zu treffen.
Zu den Vorteilen intelligenter Hoteltechnologie zählen eine verbesserte Gästesicherheit durch Warnmeldungen und Mobilisierung, Highspeed-WLAN, Voicemail und Weckdienst für Gäste, Buchungslösungen für Betreiber und Gäste, erhöhte Mobilität des Personals sowie Voicemail für Betreiber und Gäste und Weckdienst. Einer der Haupttreiber der Expansion des indischen Dienstleistungssektors ist die Tourismus- und Gastgewerbebranche. Angesichts der immensen natürlichen Schönheit, der vielfältigen Umwelt und des reichen kulturellen und historischen Erbes des Landes hat Indiens Tourismusbranche eine rosige Zukunft vor sich. Wie viele andere Länder ist Indien stark vom Tourismus als Devisenquelle abhängig. Laut der India Brand Equity Foundation stiegen die Deviseneinnahmen zwischen 2016 und 2019 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7 %, gingen jedoch 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie zurück. Wenn Google weiß, dass ein Facebook-Nutzer seinen Familienstand angibt, kann es seine Suchmaschinenwerbung außerdem gezielter auf diesen Nutzer abstimmen.
Damit sich Hotelgäste zufrieden und besonders fühlen, können diese spezifischen Daten auch genutzt werden, um ihnen individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dienste anzubieten. Die IoT-Plattform kann sich die verschiedenen Komfortvorlieben eines Besuchers merken und dann für den nächsten Aufenthalt automatisch Beleuchtung, Temperatur, Vorhänge und Fernsehkanäle im Zimmer anpassen. Damit sich Besucher einzigartig fühlen, kann der Fernseher sie sogar mit Namen begrüßen, wenn sie das Zimmer betreten. COVID-19-Auswirkungsanalyse Die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 haben einige Menschen gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Die von der Regierung verhängte Quarantäne zwang Gastgewerbebetriebe wie Hotels, Resorts, Restaurants, Spas und Casinos, ihren Betrieb vorübergehend einzustellen. Reise- und Tourismusbeschränkungen zwangen die Hotelbranche für kurze Zeit zur Schließung.
Darüber hinaus ist die Zahl der internationalen Ankünfte aufgrund von Reisebeschränkungen deutlich zurückgegangen. Infolgedessen verlor das Gastgewerbe Umsatz, und viele Hotels, Fast-Food-Restaurants und Spas mussten dauerhaft schließen. Marktwachstumsfaktoren
Die 5G-Durchdringung in der Hotellerie nimmt weiter zu. Dank neuer digitaler Tools und Plattformen suchen Hoteliers kontinuierlich nach Möglichkeiten, das Gästeerlebnis zu optimieren. Mit 5G können Betreiber ihre Produkte und Dienstleistungen revolutionieren, indem sie fortschrittliche Dienste in Innenräumen und zwischen Standorten anbieten.
5G hat das Potenzial, die digitale Transformation in der Hotellerie voranzutreiben, indem es die grundlegende Basis für die Vernetzung von drahtlosen Geräten, Anwendungen und Menschen schafft. Dank der 5G-Technologie können Hoteliers effektiver mit ihren Kunden kommunizieren und mehr über deren Reiseerlebnisse erfahren. Personalisierter Service rückt zunehmend in den Vordergrund, um ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Hoteliers können eine starke, wertorientierte Bindung zu jedem Gast aufbauen und die Wahrscheinlichkeit einer positiven Bewertung erhöhen, indem sie ein personalisierteres Reiseerlebnis bieten.
Neben der Umsatzgenerierung kann die Schaffung eines einzigartigen Besuchererlebnisses den Markenruf und die Kundenbindung verbessern. Neue intelligente Hotellösungen ermöglichen es Hoteliers, datenbasierte Erkenntnisse und Maßnahmen zu gewinnen, die genutzt werden können, um eine 360-Grad-Sicht auf jeden Besucher zu erstellen und dessen Erlebnis durch die Verbesserung des Kundenerlebnisses zu verbessern. Marktbeschränkungen
Teuer in der Bereitstellung, Wartung und Schulung. Komplexe und fortschrittliche Hotelsysteme wie Property Management Systems (PMS), Guest Experience Management Systems usw. sind kostspielig in der Bereitstellung, egal ob sie physisch oder online installiert werden. Budgetbeschränkungen können die Installation intelligenter Hotellösungen für jedes Hotel erschweren, da sich die Hotelbranche noch immer von den massiven finanziellen Verlusten im Zusammenhang mit der Pandemie erholt.
Die meisten Hotels, die Smart-Hotel-Technologie einsetzen, stellen fest, dass deren Wartung sehr teuer ist. Die Bereitstellungskosten hängen in erster Linie von der Komplexität und Ausgereiftheit des Systems oder Dienstes ab.
Hauptthemen: Kapitel 1. Marktgröße und Methodik Kapitel 2. Marktübersicht 2.1 Einleitung 2.1.1 Übersicht 2.1.1.1 Marktzusammensetzung und Szenarien 2.2 Schlüsselfaktoren, die den Markt beeinflussen 2.2.1 Markttreiber 2.2.2 Marktbeschränkungen Kapitel Kapitel 3. Wettbewerbsanalyse – Global 3.1 Kardinalitätsmatrix 3.2 Neueste branchenweite strategische Entwicklungen 3.2.1 Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen 3.2.2 Produkteinführungen und Produkterweiterungen 3.2.3 Übernahmen und Fusionen 3.3 Top-Gewinnstrategien 3.3.1 Wichtige führende Strategien: Prozentuale Verteilung (2018) .) -2022) 3.3. 2 Wichtige strategische Initiativen: (Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen: Januar 2020 – Juli 2022) Führende Akteure Kapitel 4: Globaler Smart-Hotel-Markt nach Produkt 4.1 Globaler Lösungsmarkt nach Region 4.2 Globaler Smart-Hotel-Markt nach Lösungstyp 4.2 .1 Globaler Markt für Immobilienverwaltungssysteme nach Region 4.2.2 Globaler Markt für Gästeerlebnismanagementsysteme nach Region 4.2.3 Globaler Markt für integriertes Sicherheitsmanagement nach Region 4.2.4 Globaler Markt für Anlagenverwaltungssoftware nach Region 4.2.5 Globaler Markt für Immobilienverwaltungssoftware nach Region Netzwerkmanagement nach Region 4.2.6 Globaler Markt für Point-of-Sales-Software nach Region 4.3 Globaler Servicemarkt nach Region Kapitel 5. Globale Intelligenz nach Bereitstellungsmodus Hotelmarkt 5.1 Globaler Cloud-Markt nach Region 5.2 Globaler lokaler Markt nach Region Kapitel 6. Globaler Markt für Smart Hotels nach Endbenutzer 6.1 Globaler Hotelmarkt nach Region 6.2 Globaler Markt für Kreuzfahrtschiffe nach Region 6.3 Globaler Markt für Luxusyachten nach Region 6.4 Globaler sonstiger Markt nach Region Kapitel 7 Globales Smart Hotel Markt nach Regionen Kapitel 8 Firmenprofil 8.1 NEC Corporation 8.1 .1 Firmenprofil 8.1.1 Finanzanalyse 8.1.2 Marktsegmente und Regionenanalyse 8.1.3 Forschungs- und Entwicklungskosten 8.1.4 Kurzfristige Strategien und Entwicklungen: 8.1.4.1 Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen: 8.1.4.2 Produkteinführungen und Produkterweiterungen: 8.1.4.3 Übernahmen und Fusionen: 8.2 Huawei Technologies Co., Ltd. 8.2.1 Firmenübersicht 8.2.2 Finanzanalyse 8.2.3 Segment- und Regionalanalyse 8.2.4 Forschungs- und Entwicklungsausgaben 8.2.5 Aktuelle Strategie und Entwicklung: 8.2.5.1 Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen: 8.3 Oracle Corporation 8.3.1 Firmenprofil 8.3.2 Finanzanalyse 8.3 .3 Segment- und Regionalanalyse 8.3.4 Forschungs- und Entwicklungskosten 8.3.5 SWOT-Analyse 8.4 Samsung Electronics Co., Ltd. (Samsung Group) 8.4.1 Firmenprofil 8.4.2 Finanzanalyse 8.4.3 Segment- und Regionenanalyse 8.4.4 Forschungs- und Entwicklungsausgaben 8.4.5 Jüngste Strategie und Entwicklung: 8.4.5.1 Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen: 8.4.6 SWOT-Analyse 8.5 IBM Corporation 8.5.1 Firmenprofil 8.5.2 Finanzanalyse 8.5.3 Regional- und Segmentanalyse 8.5.4 Forschungs- und Entwicklungskosten 8.5.5 Kurzfristige Strategie und Entwicklung: 8.5.5.1 Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen: 8.5.6 SWOT-Analyse 8.6 Cisco Systems, Inc. 8.6.1 Firmenprofil 8.6.2 Finanzanalyse 8.6.3 Regionalanalyse 8.6.4 Forschungs- und Entwicklungsausgaben 8.6 .5 SWOT-Analyse 8.7 Siemens AG 8 .7.1 Firmenprofil 8.7.2 Finanzanalyse 8.7.3 Segment- und Regionalanalyse 8.7.4 Forschungs- und Entwicklungsausgaben 8.7.5 Jüngste Strategien und Entwicklungen: 8.7.5.1 Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen: 8.7.6 SWOT-Analyse 8.8 Johnson Controls International PLC 8.8.1 Firmenprofil 8.8.2 Finanzanalyse 8.8.3 Marktsegment- und Regionalanalyse 8.8.4 F&E-Ausgaben 8.8.5 Jüngste Strategien und Entwicklungen: 8.8.5.1 Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen: 8.8.5.2 Übernahmen und Fusionen: 8.9 Honeywell International Inc. 8.9. 1 Firmenprofil 8.9.2 Finanzanalyse 8.9.3 Segment- und Regionalanalyse 8.9.4 Forschungs- und Entwicklungsausgaben 8.9.5 Jüngste Strategie und Entwicklung: 8.9.5.1 Partnerschaften, Kooperationen und Vereinbarungen: 8.9.6 SWOT-Analyse 8.10. Legrand SA 8.10.1 Firmenprofil 8.10.2 Finanzanalyse 8.10.3 Regionalanalyse 8.10.4 Forschungs- und Entwicklungsausgaben 8.10.5 Jüngste Strategie und Entwicklung: 8.10.5.1 Produkteinführungen und Produkterweiterungen: 8.10.5.2 Übernahmen und Fusionen:
Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2024