1. Gründe für das Abblättern der Farbe bei Massivholzmöbeln
Massivholzmöbel sind nicht so robust, wie wir denken. Bei unsachgemäßer Verwendung und schlechter Pflege treten verschiedene Probleme auf. Holzmöbel verändern sich im Laufe des Jahres und neigen zu Wärmeausdehnung und -kontraktion. Durch Wärmeausdehnung und -kontraktion reißt die ursprünglich glatte Lackoberfläche. Darüber hinaus kann dies auch mit trockenem Klima und Sonneneinstrahlung zusammenhängen. Vermeiden Sie Sonnenlicht und stellen Sie die Möbel an einem geeigneten Ort auf.
2. Mittel gegen abblätternde Farbe bei Massivholzmöbeln Methode 1:
1. Wenn an einer kleinen Stelle der Massivholzmöbel Farbe abblättert, können Sie mit etwas Nagellack Abhilfe schaffen.
2. Wenn die abgefallene Stelle relativ groß ist, können Sie alte Bücher, Altpapier, Alaun und Schleifpapier verwenden. Schneiden Sie diese in Stücke, geben Sie die Reste in Alaun und kochen Sie sie zu einer Paste. Nachdem die Paste getrocknet ist, tragen Sie sie zur Reparatur auf die Stelle auf, an der die Farbe abgeblättert ist.
Methode 2: 1. Alternativ können Sie die beschädigte Möbelpartie direkt mit Latex und Holzspänen füllen. Sobald die Paste trocken und hart ist, polieren Sie sie mit Schleifpapier glatt. Nach dem Polieren tragen Sie die gleiche Farbe auf die abgeblätterte Stelle auf. 2. Nach dem Trocknen tragen Sie erneut Lack auf. Auch dieser kann Abhilfe schaffen. Seien Sie beim Auftragen jedoch vorsichtig und geduldig und achten Sie auf gleichmäßige Ergebnisse.
Methode 3. Möbelspachtelung Bevor Sie Massivholzmöbel spachteln, müssen Sie diese vorab reinigen, um Staub und Schmutz zu vermeiden und ein trockenes Aussehen zu bewahren. Dadurch soll die Farbe sauberer und strahlender wirken. Methode 3. Farbabstimmung Die Farbabstimmung an der Reparaturstelle sollte der Farbe der Massivholzmöbel entsprechen und möglichst keine Unterschiede aufweisen. Wenn Sie die Farbabstimmung selbst vornehmen, fügen Sie kein Wasser hinzu, da sich die Farbabweichungen sonst nur schwer kontrollieren lassen. Bestimmen Sie anhand der Farbe des Möbelmaterials die richtige Farbe, Mischfarbe, Zweischichtfarbe und Dreischichtfarbe und tragen Sie dann die entsprechende Lackausbesserung auf.
Methode 4: Polieren mit Schleifpapier. Reparieren und glätten Sie Grate, Risse und andere Defekte auf der Oberfläche der Basis von Massivholzmöbeln und polieren Sie mit Schleifpapier, um die Kanten und Ecken sauber zu machen.
Methode 5: Spachtelmasse mit öliger Spachtelmasse oder transparenter Spachtelmasse zum Schaben, Polieren und erneuten Spachteln und Polieren verwenden.
Methode 6: Tragen Sie die erste Farbschicht auf, spachteln Sie erneut, polieren Sie nach dem Trocknen der Spachtelmasse und entfernen Sie den Oberflächenstaub erneut. Warten Sie nach dem Auftragen der zweiten Farbschicht, bis diese getrocknet ist, und polieren Sie sie anschließend mit Schleifpapier. Entfernen Sie den Oberflächenstaub, verwenden Sie Schleifpapier zum Wasserschleifen und reparieren Sie die ölgeschabten Stellen. Pflege der Farbe von Massivholzmöbeln: 1. Für Massivholzmöbel wird üblicherweise Teaköl verwendet, das aus natürlichem Teakholz gewonnen wird. Es ist sehr gut. Es bietet eine hervorragende Schutzwirkung für Massivholzmöbel und verhindert, dass sich auf Teakholz ein Farbfleck bildet. Es erhöht außerdem die Oberflächenhärte des Holzes und verzieht oder blättert nicht so leicht ab. Teaköl ist außerdem relativ umweltfreundlich und gesund. Es überdeckt nicht die natürliche Holzstruktur und verleiht Massivholzmöbeln mehr Glanz. 2. Massivholzmöbel sollten im Alltag sparsam genutzt und gepflegt werden. Sie sollten flach stehen und längere Zeit bei mäßiger Raumtemperatur aufbewahrt werden. Sie sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und heiße Gegenstände sollten nicht in engen Kontakt mit Massivholzmöbeln kommen. Regelmäßige Reinigung und Wachsen sind erforderlich. Gehen Sie beim Bewegen vorsichtig vor, um Schäden an den Möbeln zu vermeiden. Oben werden die Gründe für abblätternde Farbe von Massivholzmöbeln und die Methoden zur Reparatur beschrieben. Nach der Lektüre werden Sie feststellen, dass die meisten Ursachen durch Gebrauch und Pflege verursacht werden. Achten Sie in Zukunft darauf, um abblätternde Farbe zu vermeiden. Sollte die Farbe tatsächlich abblättern, reparieren Sie sie entsprechend der Stelle. Ist die Reparatur nicht einfach, können Sie sie mit Dekorationsgegenständen wie Tischdecken abdecken, um ihre Schönheit nicht zu zerstören.
Veröffentlichungszeit: 27. August 2024