Der Vorgänger von Massivholz-Büromöbeln sind Plattenbüromöbel. Es besteht normalerweise aus mehreren miteinander verbundenen Brettern. Einfach und schlicht, aber das Aussehen ist rau und die Linien sind nicht schön genug.
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards der Menschen wird auf der Grundlage der Praktikabilität mehr Wert auf vielfältige Erscheinungsfarben und neuartige Stile gelegt. Die ursprünglich relativ einfachen Paneelmöbel können den Anforderungen der Büroumgebung nicht mehr gerecht werden.
Daher wird die Oberfläche der Holzbretter mit Farbe besprüht, mit Lederpolstern versehen oder mit Stahlfüßen, Glas und Hardwarezubehör ausgestattet. Die Materialien sind anspruchsvoller, was die Schönheit des Erscheinungsbilds und den Nutzungskomfort erhöht und den individuellen Bedürfnissen der Menschen gerecht wird.
Bevor wir uns um die Schönheit der Optik und den Nutzungskomfort kümmern und die individuellen Bedürfnisse der Menschen erfüllen, erfahren Sie bei maßgeschneiderten Büromöbeln zunächst, worauf Sie bei der Verwendung von Büromöbeln aus Holz im täglichen Leben achten müssen.
Der richtige Umgang mit Holzmöbeln
1. Versuchen Sie, die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50 % zu halten. Zu trockene Luft kann leicht zu Rissen im Holz führen.
2. Wenn Alkohol auf Holzmöbel tropft, sollten Sie ihn schnell mit Papiertüchern oder trockenen Handtüchern aufsaugen, anstatt ihn abzuwischen.
3. Unter Gegenstände wie Tischlampen, die die Möbeloberfläche zerkratzen könnten, legen Sie am besten Filz.
4. Mit heißem Wasser gefüllte Tassen sollten mit einem Untersetzer auf den Tisch gestellt werden.
Falsche Praktiken für Holzmöbel
1. Stellen Sie Holzmöbel so auf, dass sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Die Sonne kann nicht nur den Lack beschädigen, sondern auch das Holz reißen lassen.
2. Stellen Sie Holzmöbel neben eine Heizung oder einen Kamin. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass sich das Holz verzieht und möglicherweise sogar platzt.
3. Legen Sie Gummi- oder Kunststoffgegenstände längere Zeit auf die Oberfläche von Holzmöbeln. Solche Materialien können mit der Farbe auf der Holzoberfläche reagieren und Schäden verursachen.
4. Möbel ziehen, statt sie zu bewegen. Heben Sie Möbel beim Bewegen als Ganzes an, anstatt sie über den Boden zu ziehen. Für Möbel, die häufig bewegt werden, eignet sich am besten ein Untergestell mit Rollen.
Veröffentlichungszeit: 21. Mai 2024