Wie wählt man Blockboard aus und welche Kaufmethoden gibt es?

1. In der Inneneinrichtung werden viele dieser Materialien zur Herstellung von Möbeln verwendet. Beim Kauf können Sie die Oberfläche berühren, um festzustellen, ob Grate vorhanden sind. Hochwertige Tischlerplatten weisen keine sichtbaren Überlappungen oder Ablösungen auf und fühlen sich trocken, glatt und uneben an. Tischlerplatten von schlechter Qualität hingegen weisen Grate auf der Oberfläche auf und können bei Berührung leicht einschneiden.
2. Prüfen Sie, ob die Oberfläche der großen Kernplatte eben ist und ob Verformungen, Blasen, Dellen oder Verwerfungen vorhanden sind. Sägen Sie die Tischlerplatte vor Ort oder während des Baus auf, um zu prüfen, ob die inneren Kernstäbe gleichmäßig und sauber sind. Je kleiner der Spalt, desto besser. Die Breite des Plattenkerns darf das 2,5-fache der Dicke nicht überschreiten, da er sonst anfällig für Verformungen ist. Wählen Sie beim Kauf ein Stück Tischlerplatte aus und prüfen Sie, ob die Oberfläche glatt und eben ist und ob offensichtliche Mängel wie Blasen vorhanden sind. Ist die Dicke der Seitenwände gleichmäßig und sind Hohlräume vorhanden? Hochwertige Tischlerplatten sind mit detaillierten Produktanweisungen, Umweltschutzetiketten und Fälschungsschutzetiketten gekennzeichnet, während sonstige oder minderwertige Tischlerplatten keine Etiketten haben oder die Etiketten einfach und grob hergestellt wurden.
3. Bei der Herstellung solcher Produkte muss etwas Klebstoff hinzugefügt werden, um die Viskosität und Haltbarkeit des Produkts zu erhöhen. Daher können Sie bei der Auswahl die Tischlerplatte genau riechen, um festzustellen, ob ein störender Geruch vorhanden ist. Ist kein stechender Geruch vorhanden, weist die Tischlerplatte auf einen guten Umweltschutz hin. Ist der Geruch stechend, weist dies auf einen hohen Formaldehydgehalt hin und wird vom Kauf abgeraten. Moderne Tischlerplatten verwenden hochfesten, umweltfreundlichen Harzklebstoff, der fest haftet und eine hohe Klebkraft aufweist, die Umweltschutzanforderungen der Stufe E0 erfüllt und frei von Formaldehydbelastung ist.
4. Achten Sie auf die Marke des Herstellers, die Produktionsadresse, das Etikett zum Schutz vor Fälschungen usw. Prüfen Sie anschließend, ob die Formaldehyd-Freisetzung im Produktprüfbericht angegeben ist. Große Kernplatten von seriösen Herstellern verfügen über Prüfberichte, die Formaldehyd-Testdaten enthalten. Je niedriger der Formaldehyd-Testwert, desto besser. Sind die Kernstäbe sauber angeordnet? Je kleiner der Abstand in der Mitte, desto besser.


Veröffentlichungszeit: 11. März 2024
  • Linkedin
  • YouTube
  • Facebook
  • twitter