Wie verbringen Möbel aus unterschiedlichen Materialien den Sommer?

Pflegehinweise für Möbel im Sommer: Mit den steigenden Temperaturen sollten Sie Ihre Möbel sorgfältig pflegen. Lernen Sie diese Pflegetipps kennen, damit Sie den heißen Sommer unbeschwert überstehen. Egal, aus welchem ​​Material Ihre Möbel bestehen, sie wirken sich auf Ihre Möbel aus. Wie schützen Sie sie nach dem Gebrauch? Auch im Sommer müssen Massivholzmöbel feuchtigkeitsbeständig sein. Sie können Massivholzmöbel nicht direkt mit einem feuchten Lappen abwischen. Verwenden Sie zum Abwischen der Möbeloberfläche ein spezielles Reinigungsmittel. Wischen Sie sie gleichzeitig mit einem sauberen Lappen ab. So bleibt der Oberflächenglanz der Massivholzmöbel erhalten, sie sind feuchtigkeitsbeständig und verhindern Verformungen.
1. Massivholz

我们经常说的原木是什么木?装修中实木和原木有什么区别?图文介绍「中木商网」家庭装修_木业问答_
In jedem Raum finden Sie Massivholz, Böden, Türen, Esstische und Stühle aus Massivholz. Daher finden Sie hier Pflegetipps für diese Materialien. Wenn Sie Massivholzböden als Bodenbelag wählen, vermeiden Sie in der heißen oder regnerischen Jahreszeit die Verwendung eines feuchten Wischmopps. Wischen Sie feuchte Stellen im Haus mit einem trockenen Lappen ab, um Verformungen durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Schließen Sie Türen immer wieder. Tragen Sie bei Möbeln spezielles Wachsöl gleichmäßig auf die Oberfläche auf, um Feuchtigkeit vorzubeugen.
2. Leder

皮质材质图片_皮质材质素材_皮质材质高清图片_摄图网图片下载
Ledermöbel zeichnen sich durch Eleganz und Luxus aus. Ob im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer, sie vermitteln ein Gefühl von leichtem Luxus. Wie sind Ledermöbel zu pflegen? Zunächst sollte man auf Lichtschäden achten. Längere Sonneneinstrahlung kann das Leder ausbleichen oder sogar reißen lassen. Bei zu starkem Licht können Vorhänge geschlossen werden. Schweiß reagiert chemisch mit der Oberfläche. Im Sommer sollte man die Möbel daher regelmäßig mit einem weichen Lappen abwischen. Bei Bedarf kann man auch spezielles Lederöl auftragen, um die Lebensdauer zu verlängern.
3. Stoff

手工布艺diy 布料价格报价行情- 京东
Stoffmöbel sind in unserem Alltag weit verbreitet, egal ob Sofa oder weiches Bett, da dieses Material relativ langlebig ist. Bei normalem Gebrauch können Staubflecken leicht abgetupft oder mit einem Staubsauger entfernt werden, um Fremdkörper auf der Oberfläche aufzusaugen. Auch versehentlich verschüttete Getränke können betroffen sein. Was ist zu tun? Nehmen Sie die Feuchtigkeit zunächst mit einer Serviette auf, lösen Sie ein neutrales Reinigungsmittel in warmem Wasser auf, wischen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch ab und trocknen Sie sie anschließend bei niedriger Temperatur. Schweiß, der auf Sofa oder Bett trifft, greift nicht nur die Oberfläche an, sondern wird auch zu einem Brutkasten für Bakterien, die auf lange Sicht gesundheitsschädlich sein können. Bei feuchtem Wetter können Sie ein wasserabsorbierendes Sofatuch auf das Sofa legen, um direkten Hautkontakt zu vermeiden. Wischen Sie es bei direkter Verwendung regelmäßig ab, um Bakterienwachstum zu verhindern. Lüften Sie den Raum regelmäßig, um ihn trocken zu halten.
4. Metall

24 种不同类型的金属及其特性
Im Vergleich zu den oben genannten Materialien ist Metall am anfälligsten für heißes und feuchtes Wetter, da es durch die Luftfeuchtigkeit oxidiert und Rost und andere Probleme verursacht. Daher muss es regelmäßig mit Reinigungsmitteln gepflegt und mit einem Lappen abgewischt werden. Wenn bereits Farbe abblättert oder andere Probleme auftreten, muss dies rechtzeitig behoben werden, um eine Verschlimmerung zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Möbeln im Sommer
1. Staub- und Schmutzschutz: Trotz regelmäßiger Pflege bleibt im Sommer leicht Schmutz zurück. Beispielsweise gelangt Schweiß auf die Oberfläche des Ledersofas, was langfristig zu Geruchsbildung führt. Daher können wir zur Isolierung ein Stück Sofabezug auf das Sofa legen.
2. Halten Sie sich von Lüftungsschlitzen der Klimaanlage fern. Im Sommer ist es heiß und die Klimaanlage ist die meiste Zeit eingeschaltet. Halten Sie Ihre Möbel daher von den Lüftungsschlitzen der Klimaanlage fern, um zu vermeiden, dass die Holzmöbel durch die großen Temperaturunterschiede reißen, beschädigt werden oder vorzeitig altern.
3. Feuchtigkeitsschutz: Auch im Sommer ist feuchtigkeitsbeständiges Arbeiten besonders im regnerischen Süden sehr wichtig. Daher sollten die Möbel beim Aufstellen ca. 1 cm von der Wand entfernt sein.
4. Abstand zur Wand lassen. Im Sommer herrschen hohe Temperaturen und Hitze, oft auch feuchtes und regnerisches Wetter. In dieser Zeit ist es wichtig, die Möbel vor Feuchtigkeit zu schützen. Da das Klima während der Regenzeit im Sommer relativ feucht ist, bildet sich in Innenräumen häufig Feuchtigkeit, und es bilden sich häufig Wassertropfen an der Wand. Um direkten Kontakt mit Wasserdampf zu vermeiden, sollte ein Abstand von 0,5–1 cm zwischen Möbeln und Wand eingehalten werden. 5. Sonnenschutz: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die ultraviolette Strahlung ist im Sommer besonders stark. Möbel aus verschiedenen Materialien, darunter Massivholz, Paneele und Stoffe, sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Stellen Sie Ihre Möbel so auf, dass sie nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Ergreifen Sie gleichzeitig Maßnahmen zum Schutz vor Sonnenlicht, z. B. durch Gazevorhänge. Diese beeinträchtigen die Innenbeleuchtung nicht und schützen die Möbel. Unabhängig vom Material der Möbel ist Sonnenschutz oberstes Gebot. Sie können die Möbel so aufstellen, dass sie nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, oder Sonnenschutzvorhänge kaufen.


Veröffentlichungszeit: 23. Juli 2024
  • Linkedin
  • YouTube
  • Facebook
  • twitter