1. Möbelhandwerk in Gästezimmern
In Boutique-Hotels basiert der Möbelherstellungsprozess in der Regel auf visueller Beobachtung und manueller Berührung. Auch der Umgang mit Farbe muss verstanden werden. Exquisite Handwerkskunst bedeutet vor allem filigrane Verarbeitung, gleichmäßige und dichte Nähte, keine Unebenheiten oder Wellen an den Schnittstellen und Verschlüssen sowie natürliche und glatte Linien. Kombiniert mit leichtem und reibungslosem Gebrauch, präziser und passgenauer Montage von Zubehör, exquisiter Innenausstattung der Möbel, glatter Haptik, lückenlosen Eckverbindungen und farbneutralen Materialien. In Bezug auf den Farbauftrag gilt jede Farbe mit einem hellen und weichen Film, glatt und unaufhaltsam, als hochwertig.
2. ZimmerMöbelmaterialien
Aufgrund von Kostenkontrolle und veränderten ästhetischen Standards verwenden Boutique-Hotels selten ausschließlich Massivholzmöbel. Die üblicherweise für Gästezimmermöbel verwendeten Materialien sind entweder Kunstfaserplatten in Kombination mit Massivholz oder Kunstfaserplatten in Kombination mit Metall, Stein, Glas usw. Kunstfaserplatten werden hauptsächlich als Oberflächenschicht für Möbel wie Schreibtische, Fernsehschränke, Kofferschränke, Nachttische, Couchtische und andere flache Theken und Fassadenteile verwendet. Massivholz hingegen wird für Kanten und tragende oder eigenständige Teile wie Füße und Beine verwendet. Sowohl Kunstfaserplatten als auch Massivholz erfordern Möbeloberflächen mit natürlichen Materialeigenschaften, was zur Entwicklung von Kunstsperrholz mit natürlichen Oberflächenmaterialien führt.
Beschläge spielen bei der Herstellung von Hotelmöbeln eine wichtige Rolle, da sie nicht nur deren Funktionalität erhöhen, sondern auch ihr Aussehen verschönern. Im Folgenden sind einige Anwendungsgebiete von Beschlägen in der Hotelmöbelherstellung aufgeführt: Beschläge wie Schrauben, Nägel, Scharniere usw. verbinden verschiedene Möbelteile miteinander und sorgen so für strukturelle Stabilität und Haltbarkeit. Beschläge wie Griffe und Scharniere dienen zum Öffnen und Schließen von Schubladen, Türfüllungen usw. Beschläge aus verschiedenen Materialien und Verfahren wie Kupfer, Edelstahl und Aluminiumlegierungen können Möbel verschönern und deren Gesamtästhetik verbessern. Beispielsweise erleichtern Schubladenführungen und Druckluftstangen das Öffnen und Schließen von Schubladen und erhöhen so den Bedienkomfort. Speziell entwickelte Beschläge wie höhenverstellbare Stuhl- oder Hockerbeine passen sich unterschiedlichen Bodenhöhen an und gewährleisten die Stabilität von Möbeln.
Beispielsweise lassen sich Möbel durch lösbare Verbindungsmethoden oder leicht reparierbares Zubehör leichter reinigen und pflegen. Um versehentliche Verletzungen wie Quetschverletzungen zu vermeiden, werden Sicherheitstürschlösser und anderes Zubehör häufig bei Kindermöbeln und Möbeln verwendet, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Bewegliches Zubehör wie Rollen, Wellen usw. erleichtert das Bewegen und Verstellen der Möbel und erhöht so den Bedienkomfort. Verschiedene spezielle, funktionale Zubehörteile können individuell an die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden angepasst werden. Beispielsweise lässt sich durch wandmontierte Bücherregale oder TV-Ständer der vertikale Raum für mehr Stauraum und mehr Sehkomfort nutzen.
Veröffentlichungszeit: 24. Januar 2024