1. Möbelhandwerk in Gästezimmern
In Boutique-Hotels basiert der Herstellungsprozess von Möbeln im Allgemeinen auf visueller Beobachtung und manueller Berührung. Auch die Verwendung von Farbe muss verstanden werden. Exquisite Handwerkskunst bezieht sich hauptsächlich auf die filigrane Verarbeitung, gleichmäßige und dichte Nähte, keine Unebenheiten oder Wellen an Schnittstellen und Verschlüssen sowie natürliche und glatte Linien. Kombiniert mit leichtem und reibungslosem Gebrauch, präziser und korrekter Installation von Zubehör, exquisiter Innenausstattung von Möbeln, glatter Haptik, keinen Lücken an Eckschnittstellen und keinen Farbunterschieden bei den Materialien. In Bezug auf den Farbauftrag gilt jede Farbe mit einem hellen und weichen Film, glatt und unaufhaltsam, als hochwertig.
2. Materialien der Zimmermöbel
Aufgrund von Kostenkontrolle und veränderten ästhetischen Standards verwenden Boutique-Hotels auch selten ausschließlich Massivholzmöbel. Die üblicherweise für Gästezimmermöbel verwendeten Materialien sind entweder Kunstholzplatten in Kombination mit Massivholz oder Kunstholzplatten in Kombination mit Metall, Stein, Glas usw. Kunstholzplatten werden hauptsächlich als Oberflächenschicht in Möbeln wie Schreibtischen, Fernsehschränken, Kofferschränken, Nachttischen, Couchtischen und anderen flachen Theken- und Fassadenplatten verwendet. Massivholz hingegen wird für Kanten und tragende oder unabhängige Teile wie Füße und Beine verwendet. Sowohl Kunstholzplatten als auch Massivholz erfordern Möbeloberflächen mit natürlichen Materialeigenschaften, was zur Entstehung von Kunstholzsperrholz mit natürlichen Materialien auf der Oberfläche führt.
Für Gästezimmermöbel werden üblicherweise verschiedene Trägermaterialien wie Spanplatten, mitteldichte Faserplatten, Tischlerplatten, Schichtstoffplatten usw. verwendet. Als Verkleidungsmaterialien kommen Furnier, Holzfurnier und Sperrholz zum Einsatz. Die Struktureigenschaften der Verkleidungsmaterialien auf Vorder- und Rückseite der Platte müssen gleich oder ähnlich sein, und der Feuchtigkeitsgehalt des Trägermaterials sollte in der Regel 6–10 % betragen. Die verwendeten Materialien sollten möglichst aus derselben Charge stammen. Bei der Materialauswahl sollte auf Qualität, Umweltschutz und Gesundheit geachtet werden. Massivholzmöbel haben eine natürliche Struktur und sind umweltfreundlich, aber relativ teuer. Möbel aus Kunstfaserplatten vereinen die Vorteile von Massivholz und Kunstfaserplatten mit moderaten Preisen und stabiler Qualität. Stahlmöbel sind langlebig und leicht zu reinigen.
Veröffentlichungszeit: 13. Januar 2024



